Mit dem EIP-Projekt "JUMPFOOD – klimafreundlicher Proteinpower aus der Region" möchten wir, die Agrar-Insekt-Anhalt GbR, einen innovativen Beitrag zu möglichen Nahrungsalternativen von morgen unter den Aspekten der biologischen Vielfalt, des Klimawandels und der Stabilisierung der Umwelt leisten. Bei steigender Weltbevölkerung werden wir in naher Zukunft an unsere Expansionsgrenzen stoßen. Um eine Nahrungsmittelkrise zu verhindern und den Raubbau an der Natur zu mindern, könnten Insekten künftig eine wichtige Rolle spielen und dazu beitragen, das Ernährungsproblem in den Griff zu bekommen.
Insekten lassen auf Grund ihrer hohen Proteingehalte vermuten, dass diese auch als natürlicher Rohstoff für die chemische Industrie genutzt werden könnten. Insekten, die sich von Gras ernähren, könnten sich als eine mögliche Alternative zur Grünlandnutzung erweisen.
Auch in der menschlichen Ernährung bestehen Perspektiven, wenn sich bei uns Ernährungsgewohnheiten aus südlicheren Ländern durchsetzen sollten ...
Neben unserer Ägyptischen Wanderheuschrecke begannen wir 2021 mit der Zucht einer weiteren Heuschreckenart, der Afrikanischen Wüstenheuschrecke. Diese Tiere sind etwas größer und durch eine sehr schöne gelb gestreifte Farbgebung zu erkennen.
Im Mai 2022 gibt es zu berichten, dass sich die Zucht der Wüstenheuschrecken stabilisiert hat, seit Januar sind beständig Eiablagen und Jungtiere vorhanden.